Renovieren, restaurieren, modernisieren
Kaum ein älteres Haus entspricht mehr den heutigen Vorschriften. Hausbesitzer werden zur Sanierung verpflichtet - spätestens mit dem Verkauf der Immobilie. Das schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, die genau regelt, in welchem Maß die Ökomaßnahmen zu erfolgen haben. Wärmedämmverglasungen und vernünftig konstruierte, dichte Fensterrahmen leisten hier einen wichtigen Beitrag beim Energiesparen. Sie haben so viele Vorteile, dass sich die Investition lohnt. Neue Wärmedämmfenster sind zum Beispiel über 100 Prozent besser als alte Verbundfenster und sogar um das Fünffache besser als einfachverglaste Fenster, die ohne Zweifel unbedingt sofort ausgetauscht werden sollten.
Renovierungsmaßnahmen machen eine Immobilie zukunftstauglich. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert darüber hinaus Sanierungsmaßnahmen mit unterschiedlichen Kreditprogrammen sehr großzügig.
Die Fenster zu renovieren ist dabei häufig eine preiswerte Alternative zum Austausch, und Pflicht, wenn es sich um historisch wertvolle, denkmalgeschützte Holzfenster handelt. Aber auch bei einfachen, an sich intakten Fenstern wurden im Laufe der Zeit oft mehrere Farbanstriche übereinander angebracht. Dadurch und durch die Witterungseinflüsse klemmen häufig die Flügel, so dass ein komplettes Abschleifen der Farbe und ein Nachschleifen der Falze erforderlich werden. Nach all den Jahren haben sich meist auch die Beschläge gelockert, die komplett ausgetauscht oder instand gesetzt werden müssen. Auch die so genannten Wetterschenkel.
Für ein optimales, den Vorgaben der Wärmeschutzverordnung entsprechendes Ergebnis sollten Sie diese Sanierungsarbeiten von einem Fachmann machen lassen. Wir haben bei der Renovierung auch einen Blick auf charakteristische Stilelemente, Details sowie Materialien und zeigen den planerisch und handwerklich behutsamen, sachgerechten Umgang mit alter Bausubstanz. Sanierung darf kein "kopfloser Aktivismus" sein. Renovieren - aber richtig, ist unser Stichwort.