Renovieren, restaurieren, modernisieren

Kaum ein älteres Haus entspricht mehr den heutigen Vorschriften. Haus­besitzer werden zur Sanierung verpflichtet - spätestens mit dem Verkauf der Immobilie. Das schreibt die Energie­einspar­verord­nung (EnEV) vor, die genau regelt, in welchem Maß die Öko­maß­nah­men zu erfol­gen haben. Wärme­dämm­ver­gla­sun­gen und vernünftig konstruierte, dichte Fenster­rahmen leisten hier einen wichti­gen Beitrag beim Energie­sparen. Sie haben so viele Vorteile, dass sich die Investi­tion lohnt. Neue Wärme­dämm­fenster sind zum Beispiel über 100 Prozent besser als alte Verbund­fenster und sogar um das Fünf­fache besser als einfach­verglaste Fenster, die ohne Zweifel unbedingt sofort ausge­tauscht werden sollten.

Reno­vierungs­maß­nahmen machen eine Immobilie zu­kunfts­tauglich. Die Kredit­anstalt für Wieder­aufbau fördert darüber hinaus Sanie­rungs­maßnahmen mit unter­schied­lichen Kredit­programmen sehr großzügig.

Die Fenster zu renovieren ist dabei häufig eine preiswerte Alternative zum Austausch, und Pflicht, wenn es sich um historisch wertvolle, denkmal­geschützte Holz­fenster handelt. Aber auch bei einfachen, an sich intakten Fenstern wurden im Laufe der Zeit oft mehrere Farb­an­striche über­einander angebracht. Dadurch und durch die Witterungs­einflüsse klemmen häufig die Flügel, so dass ein komplettes Abschleifen der Farbe und ein Nach­schleifen der Falze erforderlich werden. Nach all den Jahren haben sich meist auch die Beschläge gelockert, die komplett aus­getauscht oder instand gesetzt werden müssen. Auch die so genannten Wetter­schenkel.

Für ein optimales, den Vorgaben der Wärme­schutz­verord­nung entspre­chendes Ergebnis sollten Sie diese Sanierungs­arbeiten von einem Fachmann machen lassen. Wir haben bei der Renovierung auch einen Blick auf charakte­ristische Stil­ele­mente, Details sowie Materi­alien und zeigen den planerisch und hand­werklich behut­samen, sach­gerechten Umgang mit alter Bausub­stanz. Sanierung darf kein "kopfloser Aktivismus" sein. Renovieren - aber richtig, ist unser Stich­wort.